Schlacke entfernen

Entfernen von Schlacke

Rückstände vom Brennschneiden effektiv abschlagen

Bei thermischen Trennverfahren, wie dem Plasma- oder Brennschneiden, entsteht an den Schnittkanten schwere Schlacke, die für herkömmliche Entgratverfahren ein kaum zu kalkulierender Aufwand ist. Das händische Entfernen ist mühevoll und zeitraubend. Das maschinelle Entfernen mit Schleifbändern führt zu sehr kurzen Standzeiten der Schleifbänder und damit zu hohen Verschleißkosten. Wirtschaftlich ist das Schlacke entfernen nur mit Schlackehammerbürsten.

Nur mit EdgeRacer - Schlacke entfernen ohne Wenden

Bei thermischen Trennvorgängen, wie Autogen-, Brenn- und Plasmaschneiden, wird das Material an der Schnittkante oberflächlich auf Zündtemperatur erhitzt und verbrannt. Durch die Verbrennungswärme erhitzen und verbrennen wiederum die tieferliegenden Materialschichten. Das dabei entstehende flüssige Eisenoxid (Schlacke) tritt nach unten aus der Schnittkante aus. Hier härtet es in Folge der Abkühlung aus und bildet stark anhaftende schwere Schlacke.

Ein wirtschaftliches Entfernen dieser schweren Schlacke ist nur mit Schlackehammern möglich. Hierbei ist eine Vielzahl von Stahlpins in einer Tellerbürste eingegossen. EdgeRacer the Grinder ist dabei die einzige Maschine am Markt, bei der die Tellerbürsten von unten arbeiten – das anstrengende Wenden der schweren Werkstücke entfällt.

Die Tellerbürsten werden soweit zugestellt, dass sie die Unterseite der Werkstücke beinahe berühren. Die Stahlpins stoßen beim Durchlauf des Werkstücks gegen die herabstehende Schlacke, die durch den Aufprall abplatzt. Die Rotation der Schlackehammer-Bürsten und die Oszillation quer zur Transportrichtung ermöglichen eine großflächige Bearbeitung mit hoher Reinigungswirkung.

EdgeRacer Maschinen zum Entfernen von Schlacke

Universelle Maschine zum Entfernen von Schlacke, Grat und Oxid sowie zum Kantenverrunden.

Kontakt

Firma